Die ältere Katze, was füttert man ihr eigentlich?
Katzen haben in der Regel eine längere Lebenserwartung als Hunde und werden auch immer älter. Da stellt sich die Frage: Was ist eine
ältere Katze und womit füttert man sie eigentlich? Zumindest etwas, das sie mögen und das ihrer Gesundheit zuträglich ist. Katzen sind in der Regel wählerisch, wenn es um das Futter geht. Es gibt sogar Katzen, die keine Futterumstellungen mögen oder jedes Mal etwas anderes fressen wollen.
Gebotenes Futter wird bei älteren Katzen weniger gut verwertet
Die Verdauungsphysiologie einer Katze ist kompliziert. Sie verändert sich, wenn sie älter werden. Auf jeden Fall verändert sich der Stoffwechsel älterer Katzen unter dem Einfluss von hormonellen und metabolischen Veränderungen. Ältere Katzen ab einem Alter von 10 Jahren verdauen ihre Nahrung langsamer und verwerten die Nährstoffe weniger als jüngere Katzen. Die geringere Verwertung des Futters liegt auch daran, dass ältere Katzen das Futter oft weniger gut kauen. Bei älteren Katzen ist die Qualität der Zähne und der Kaumuskulatur aufgrund von Abnutzungserscheinungen etwas reduziert.
Körperliche Veränderungen des Alterns
Ältere Katzen haben, wie ältere Menschen auch, altersbedingte Beschwerden. So leiden sie zum Beispiel häufiger an Gelenkverschleiß, was dazu führt, dass sich Katzen weniger gerne bewegen und springen. Außerdem kommt es bei älteren Katzen häufiger zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Verschlechterung der Nierenfunktion. Wenn sich die Nieren wirklich verschlechtert haben, erhalten sie oft eine spezielle Nierendiät. Außerdem sind sie anfälliger für andere Krankheiten, auch weil ihre Widerstandskraft mit dem Alter abnimmt. Wenn die Katze keine extremen körperlichen Beschwerden hat, ist es ratsam, Ihrer älteren Katze eine spezielle Seniorendiät zu geben, die alle altersbedingten Beschwerden abdeckt.
Was enthält ein gutes Katzenfutter für Senioren?
Alle Katzen brauchen Eiweiß, um zu funktionieren und die Muskelmasse zu erhalten. Bei der Verdauung von Eiweiß wird Phosphor freigesetzt, der sich negativ auf die Nieren auswirkt. Das klingt widersprüchlich: Sie brauchen Eiweiß, aber sie wollen weniger Phosphor im Futter für ältere Katzen. Wenn in Senior-Futter hochwertiges Protein verwendet wird, wird insgesamt weniger Protein benötigt, so dass auch der Gesamtphosphorgehalt niedriger bleibt. Ältere Katzen fressen oft weniger, aber wir wollen nicht, dass sie anfangen, ihre Muskelmasse abzubauen, um daraus Energie zu gewinnen. Deshalb wird neben dem guten Protein zusätzlich Carnitin zugesetzt. Diese Aminosäure trägt dazu bei, die Fettverbrennung anzuregen und so die Muskeln aufrechtzuerhalten. Ältere Katzen können auch unter der Alterung des Gehirns leiden. Dieser Alterungsprozess wird durch Omega-3- und -6-Fettsäuren gehemmt. Fischöl ist reich an diesen essenziellen Fettsäuren, weshalb die Konzentration von Fischöl im Futter für ältere Katzen hoch ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass diese Omega-Fettsäuren auch eine positive Wirkung auf die Gelenke haben. Da Katzen oft schwierige Esser sind, ist es natürlich sehr wichtig, dass das Futter gut schmeckt und gut riecht, um den Appetit anzuregen.
Was sind Beispiele für gut schmeckendes Seniorenfutter?
SANIMED Senior Cat
SPECIFIC Senior
Wann sollte man Senior nicht füttern?
Die oben genannten Vorschläge sind nur für eine normale Senior-Katze geeignet. Wenn Ihre Katze an einer bestimmten Krankheit leidet, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um den besten Ernährungsplan für ihre Behandlung zu finden.
-Dies ist eine automatisierte Übersetzung- |