Zähneputzen bei Hunden.

Zähneputzen beim Hund hilft wirklich!

Für Hunde gilt das Gleiche wie für Menschen: Zähneputzen trägt zu gesünderen Zähnen und frischerem Atem bei. Durch manuelles oder elektrisches Zähneputzen werden Plaque und Zahnstein aktiv entfernt. Das Vorhandensein von Zahnstein und Plaque kann zu Zahnproblemen wie Zahnfleischentzündungen, Karies und möglicherweise Zahnverlust (Elemente) beitragen. Leider tragen Zahnprobleme auch oft zu schlechtem Atem bei. Zum Glück gibt es heute viele Möglichkeiten, die Zahnpflege Ihres Hundes zu Hause selbst in die Hand zu nehmen. Wenn Ihr Hund zu Beginn der aktiven Pflege bereits Beschwerden hat, sollten Sie zunächst eine Zahnreinigung bei Ihrem Tierarzt durchführen lassen.

Wie pflegt man die Zähne seines Hundes? Es ist sinnvoll, schon bei Ihrem Welpen mit der Vorbereitung auf die richtige Zahnpflege zu beginnen. Wenn Sie Ihrem Welpen bereits beibringen, dass es völlig normal ist, seine Zähne und sein Zahnfleisch mit einer Zahnbürste zu berühren, wird dies später weniger Probleme verursachen. Am Anfang reicht es völlig aus, das Maul ein wenig zu öffnen und mit dem Finger oder einer Fingerbürste an den Außenseiten der Zähne und am Zahnfleisch entlang zu streichen. Das richtige Zähneputzen kann die sanften Berührungen ersetzen, wenn sich alle Elemente verändert haben. Es ist sehr wichtig, nicht zu hart zu putzen. Das Zähneputzen erfolgt mit einer speziellen Zahnbürste, die manuell oder elektrisch sein kann, je nachdem, was der Hund mag. Die Bürste selbst sollte wirklich für die Größe Ihres Hundes geeignet sein. Das Zähneputzen bei Hunden wird immer in Kombination mit einer speziellen Hundezahnpasta durchgeführt. Eine für Menschen oder Kinder geeignete Paste ist für Hunde ungeeignet, da sie zu viel Fluor enthält. Ein Hund frisst fast immer die gesamte Zahnpasta, während Menschen sie ausspucken.

Beginnen Sie mit dem Putzen der Zähne Ihres Hundes

Sobald die Hundezahnbürste im Haus ist, können Sie damit beginnen. Wenn Sie den Hund bereits als Welpe daran gewöhnt haben, geht das oft sehr leicht. Wenn Sie einen älteren Hund haben und noch nicht damit angefangen haben, ist es sinnvoll, einen geeigneten Zeitpunkt zu wählen. Dann können Sie z. B. beginnen, während Sie in Ruhe mit Ihrem Hund spielen. Probieren Sie dann zunächst aus, ob Ihr Hund es zulässt, dass Sie an seine Zähne und sein Zahnfleisch kommen. Das kann mit einem Finger, einer Fingerbürste oder auch direkt mit der Zahnbürste geschehen, ohne dass Sie alles genau putzen wollen. Hunde müssen sich oft erst richtig an das Putzen gewöhnen. Es kann daher notwendig sein, anfangs mit kurzen Putzintervallen zu beginnen. Oft hilft es, den Hund daran zu gewöhnen, wenn man ihn während des Bürstens mit Leckerlis belohnt. Der Hund muss erfahren, dass das Zähneputzen Spaß macht, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es gelingt.

Spezielle Hundezahnpasta, wählen Sie einen schönen Geschmack.

Welchen Zahnpastageschmack Sie verwenden, ist nicht wichtig. Wichtig ist nur, dass der Hund sie mag. Es kann helfen, dem Hund am Anfang ab und zu etwas Zahnpasta zu geben, damit er sich daran gewöhnt. Manche Hunde haben nämlich einen bestimmten Geschmack, und wenn sie die Zahnpasta nicht mögen, werden sie auch das Zähneputzen weniger angenehm finden.

Was genau sollte man bei der richtigen Zahnpflege putzen?

Beim Zähneputzen bei Hunden geht es vor allem um die Seite der Zähne direkt hinter den Lefzen. Viele Hunde lassen die Außenseite der Zähne einschließlich des Zahnfleisches, nach einiger Übung, oft ganz gut zu. An der Innenseite der Zähne, d. h. an der Zungenseite, sieht es oft anders aus. Weniger Tiere lassen dies zu und es ist auch weniger notwendig, dort selbst zu putzen. Der Hund reinigt die Zähne auf der Innenseite bereits selbst mit der Zunge, so dass es weniger notwendig ist.

Was brauchen Sie zum Zähneputzen bei Ihrem Hund? Mit einem Zahnpflegeset haben Sie dann eine Fingerbürste, Zahnpasta und Bürste, damit Sie gleich loslegen können, Sie können das C.E.T, Orozyme, oder Petsosan wählen.

Eine schmackhafte Hundezahnpasta hat oft einen Hühnergeschmack, aber wenn man einen anderen Geschmack sucht, gibt es zum Beispiel auch die Ledernote von C.E.T.

Zahnbürsten gibt es in vielen Größen und Formen, so dass jeder eine finden kann, die seinem Hund gefällt. Zur Auswahl stehen manuelle Bürsten wie die Beaphar Zahnbürste oder eine Petosan Twinhead oder die elektrische Variante von Petosan.

-Dies ist eine automatisierte Übersetzung-