Katzen bekommen auch Zecken!
Es ist ein Märchen, dass Zecken nur in bewaldeten Gebieten vorkommen. Zecken werden auch in Gärten, Parks und auf Spielplätzen beobachtet, solange Gras und Sträucher vorhanden sind. Und ja, auch Katzen laufen gerne durch diese. Zecken springen nicht von den Bäumen, sondern krabbeln aktiv zu einem vorbeikommenden Wirt. Sobald sie auf dem Wirt sind, beginnen sie irgendwann, sich vom Blut des Wirts zu ernähren. Während des Blutsaugens findet ein reger Speichelaustausch statt. Es ist möglich, dass dabei auch Keime ausgetauscht werden. Nur infizierte Zecken können Krankheiten übertragen, und diese machen zum Glück nur einen kleinen Teil der Zeckenpopulation in unserem Land aus. Leider kann man von außen nicht erkennen, ob eine Zecke eine Krankheit wie Borreliose, Babesiose oder Ehrlichiose in sich trägt.
Was sind Zecken überhaupt?
Zecken sind kleine spinnenartige Insekten, die Bluttiere und manchmal auch Menschen zum Überleben brauchen. Ein Zeckenbiss tut normalerweise nicht weh. Die Gefahr eines Zeckenstichs liegt jedoch darin, dass eine Zecke beim Biss Speichel hinterlässt, der Krankheitserreger enthalten kann.
Kann ich meine Katze vor Zecken schützen?
Katzen können gut gegen Zeckenbisse geschützt werden, leider wirkt kein Mittel gegen Zecken zu 100 Prozent. Wenn man gute Zeckenschutzmittel für Katzen verwendet, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Zecke zu bekommen, wirklich minimal, vor allem, wenn man sich selbst ständig beobachtet. Wenn man Katzen überhaupt nicht schützt, ist es möglich, dass sie lebende Zecken mit nach Hause nehmen, die sich, nachdem sie abgefallen sind, einen neuen Wirt suchen. Dieser Wirt kann dann ein anderes Haustier oder Sie selbst sein. Das wollen Sie natürlich vermeiden, und deshalb wird empfohlen, alle Katzen, die nach draußen gehen, gut zu schützen.
Wie kann ich meine Katze vor Zecken schützen?
Es gibt verschiedene Zeckenschutzmittel für Katzen auf dem Markt. Die beliebtesten sind: die Spot-on-Pipetten und das Zeckenhalsband. Wir stellen beide Produkte kurz vor.
Spot-on-Pipetten gegen Zecken?
Spot-on-Produkte gegen Zecken sind in Pipettenform und daher oft einfach zu verabreichen. Die Flohpipette wird leer auf die Haut im Nacken der Katze geträufelt. Die Flüssigkeit wird durch die Talgschicht der Katzenhaut aufgenommen und verteilt sich so auf dem ganzen Körper.
Spot-on-Produkte schützen Katzen vor Zecken, indem sie Zecken abwehren und/oder abtöten, sobald sie zustechen. Ein Spot-on-Produkt für Katzen ist in der Regel etwas weniger als einen Monat lang wirksam. Alle Zeckenpipetten schützen auch vor anderen Parasiten wie Flöhen. Gegen Flöhe ist die Wirkung oft viel länger. Um den Schutz Ihrer Katze aufrechtzuerhalten, müssen Sie die Pipette jedes Mal, wenn das Produkt abgelaufen ist, erneut am Hals Ihrer Katze anbringen. Ein Beispiel für ein wirksames Spot-On-Zeckenmittel für Katzen ist Effipro Duo Spot-On.
Zeckenhalsband für Katzen
.
Ein Zeckenhalsband schützt Ihre Katze langfristig vor Zecken. Tatsächlich schützt ein Zeckenhalsband durchschnittlich 7 bis 8 Monate lang vor Zecken. Ein Zeckenhalsband wird wie ein Kragen angelegt. Das Halsband kommt immer mit der Haut der Katze in Kontakt und gibt den Wirkstoff über die Talgschicht ab. Über die Talgschicht der Haut verteilt sich der Wirkstoff über den gesamten Körper und die Katze ist vor Zecken geschützt.
Zeckenhalsbänder für Katzen haben einen gut funktionierenden Öffnungsmechanismus. Dieser sorgt dafür, dass das Band reißt, sobald die Katze an einem Gegenstand hängen bleibt. Zeckenhalsbänder für Katzen sind für Katzen gedacht, die viel unbeaufsichtigt nach draußen gehen, und da das Halsband automatisch reißt, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Katze sich �aufhängen� kann. Es werden extrem viele Zeckenhalsbänder verkauft, und glücklicherweise haben wir noch nie von einer Katze gehört, die gestorben ist, weil sie sich an etwas festgehalten hat. Natürlich ist es nicht so, dass sich das Band bei der kleinsten oder spitzesten Sache öffnet, damit nicht zu oft neue Bänder benötigt werden. Ein Beispiel für ein gutes sicheres Zeckenband für Katzen, das auch gegen Flöhe wirkt, ist das Seresto Floh- und Zeckenband.
Muss ich meine Katze trotzdem auf Zecken untersuchen?
Wie bereits erwähnt, ist kein Zeckenmittel zu 100 Prozent wirksam. Das bedeutet, dass Sie Ihre Katze trotzdem regelmäßig auf Zecken untersuchen sollten, um noch mehr Sicherheit zu haben. Eine Zecke kann überall am Körper Ihrer Katze vorkommen, häufig sitzen sie jedoch in der Leistengegend, in den Achselhöhlen und am Kopf. Je früher eine Zecke entfernt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheitserreger überträgt.
-Dies ist eine automatisierte Übersetzung- |