Ja! Der Welpe wurde ausgewählt und wird bald mit uns nach Hause kommen.
Wenn man Kinder hat, wird das Haus entsprechend angepasst. Das geschieht oft schrittweise, weil das Kind noch nichts kann und erst mal ein bisschen mehr entdeckt. Bei Welpen geht das allmählich viel schneller und ruppiger. Am Anfang ist ein Welpe oft noch ein bisschen tastend, aber es gibt auch welche, die sind gute Zerstörer. Man muss abwarten, was für einen Welpen man hat, aber eine Rasse ist anders als die andere.
Normalerweise kommt der Welpe mit etwa 8 Wochen in das neue Zuhause. Viel früher ist im Zusammenhang mit dem Sozialisierungsprozess Ihres Welpen wirklich nicht ratsam. Ihr Welpe lernt bereits im Wurf viel von der Hündin und den anwesenden Geschwistern. Schauen Sie sich einfach an, was im Wurf passiert, wenn keine Menschen zur Ablenkung da sind. Die Hündin korrigiert, spielt und legt die Füße hoch.
Und dann ist der Moment gekommen, der Welpe kommt nach Hause. Die ersten Tage sind sie oft noch sehr beeindruckt von allem, was neu ist, aber auch von der Tatsache, dass die Mutter und die anderen Welpen nicht mit ihnen gekommen sind. Sie brauchen oft eine Weile, aber dann werden sie frei und suchen alles, was das neue Lebensumfeld zu bieten hat. Einige sind sehr zäh und gehen schon auf alles los, während andere Welpen vorsichtiger sind. Diese Welpen finden anfangs mehr Dinge zu aufregend und müssen sich erst an alles Neue gewöhnen, bevor sie wirklich anfangen, alles zu erkunden.
Wenn der Welpe Spaß am Erkunden hat, wird er auf alles Mögliche stoßen. Er wird herumschnüffeln und schauen, was es ist. Bei Welpen geschieht das natürlich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Mund. Der Welpe schnappt sich alles, um es zu untersuchen, wie riecht es, wie schmeckt es, kann man es essen oder schmeckt es wirklich nicht? Natürlich ist dies die Zeit, in der das Haus bereits an den Welpen angepasst werden sollte, um zu verhindern, dass Ihr Welpe etwas frisst oder beißt, was nicht gesund für Ihren Hund ist. Dass er Dinge kaputt machen kann, ist absolut ärgerlich, aber wenn es für Ihren Hund gefährlich ist, muss es natürlich außerhalb der Reichweite Ihres Welpen aufbewahrt werden.
Welche Dinge können Sie sich vorstellen, die für Ihren neugierigen, aber unwissenden Welpen gefährlich sind?
- Halten Sie giftige Flüssigkeiten und Reinigungsmittel außer Reichweite.
Waschmittel, Seife, Benzin, Öl und Weichspüler sind nur einige Substanzen, die giftig sein können, aber auch sehr attraktiv für Ihren Welpen riechen.
- Halten Sie die Keks- und Schokoladenschublade schön geschlossen. Nicht alles, was wir für normal und lecker halten, ist auch gesund für Ihren Welpen. Zum Beispiel ist Schokolade für Hunde schwer verdaulich, was sie sehr krank machen kann. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Welpe keinen Zugang zu Lebensmitteln hat, die für Menschen bestimmt sind. Lassen Sie es auch nicht auf dem Tisch liegen, denn er wird es sich bestimmt schnappen.
- Kleine Gegenstände herumliegen lassen, die verschluckt werden können.
So nimmt dein Hund alles ins Maul, um es zu untersuchen. Dann können kleine Spielzeugteile wie Lego, Playmobil oder Maschinenteile, Münzen usw. beim Kauen leicht verschluckt werden. Vor allem, wenn auch Kinder im Haus leben, kann das sehr unangenehm werden.
- Geben Sie dem Welpen keine Gelegenheit, an elektrischen Kabeln und Drähten zu kauen. Die meisten Welpen ziehen nicht an Kabeln oder Drähten, aber wenn sie trotzig hängen und sich vielleicht bewegen, wenn man daran vorbeigeht, kann das anders sein. Es ist daher ratsam, Schnüre und Drähte so zu befestigen, dass sie nicht als Spielzeug angesehen werden können. Auch die Fernbedienung ist oft ein begehrtes Kauobjekt und es befinden sich Batterien darin, die Sie ebenfalls lieber nicht im Maul Ihres Hundes sehen möchten.
- Kommen Sie, dass Ihr Welpe alleine weglaufen kann.Die Außenwelt kann für einen heranwachsenden Welpen ein sehr interessanter Ort sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Türen hinter sich schließen, damit Ihr Welpe nicht allein hinausgehen kann. Wenn Sie einen Garten haben, ist es ratsam, auch diesen einzuzäunen. Wenn Sie Ihren Welpen im Garten oder auf dem Balkon frei laufen lassen, sollten Sie auch darauf achten, welche Pflanzen es dort gibt. Es gibt Pflanzen, die absolut nicht zum Fressen für Hunde geeignet sind.
- Hausgenossen, wie Kinder oder andere Haustiere Wenn bereits Haustiere oder Kinder im Haus sind, wenn der Welpe ankommt, führen Sie sie unter Aufsicht ein. Ihr bereits vorhandenes Haustier ist vielleicht nicht so begeistert wie Ihr neuer Welpe. Für Kinder und Haustiere gilt eigentlich der Rat, sie nie allein im Zimmer zu lassen.
- Benutzen Sie eine Kiste oder ein Babygitter. In der Kiste können Sie Ihren Welpen während Ihrer Abwesenheit (z. B. nachts) an einem sicheren Ort lassen. Dies ist auch ein idealer Ort, um sich bei Bedarf eine Weile zurückzuziehen. Gibt es Bereiche im Haus, in denen Sie Ihren Welpen lieber draußen lassen möchten, die sich aber nicht durch eine Tür abschließen lassen? Dann kann ein Zaun helfen. Sie können den Bereich dann mit einem (Baby-)Tor absperren.
Viel Spaß mit Ihrem Welpen und je mehr er lernt, was er darf und was nicht, desto einfacher wird es!
-Dies ist eine automatisierte Übersetzung- |